Volltextsuche

Ihr Suchergebnis

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 191.

Krankenhaus Rummelsberg

Diagnostik

Frakturen des Sprunggelenks Diagnostik Die Diagnostik erfordert neben der Erhebung der Vorgeschichte (Anamnese) und der klinischen (körperlichen) Untersuchung eine Röntgenuntersuchung. Sie wird im a.p

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Sprunggelenks › Diagnostik
Krankenhaus Rummelsberg

Veletzungsmechanismus

Frakturen des Sprunggelenks Veletzungsmechanismus Der Bruch des oberen Sprunggelenks (außer Pilon tibiale Frakturen) entsteht immer über eine mehr oder weniger starke Verrenkung (Subluxation oder Luxa

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Sprunggelenks › Veletzungsmechanismus
Krankenhaus Rummelsberg

Sprunggelenksluxationsfrakturen

Frakturen des Sprunggelenks Sprunggelenksluxationsfrakturen Frakturen des OSG sind die häufigsten Frakturen und machen 10% aller Frakturen aus. Es treten somit zwischen 5.000 und 15.000 Frakturen des

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Sprunggelenks › Sprunggelenksluxationsfrakturen

Frakturen des Fußes Vorfuß – Kombinationsverletzungen Kettenverletzungen, d.h. Frakturen mehrerer oder aller Metatarsalia sind Folge direkter Krafteinwirkung. Ein erhebliches Weichteiltrauma mit hohem

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Vorfuß – Kombinationsverletzungen
Krankenhaus Rummelsberg

Vorfuß – Zehen

Frakturen des Fußes Vorfuß – Zehen Frakturen der Kleinzehen verursachen dann dauerhafte Probleme wenn sie in deutlicher Fehlstellung verheilen. Die Frakturen der Kleinzehen sind überdurchschnittlich h

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Vorfuß – Zehen
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Kalkaneus

Frakturen des Fußes Frakturen des Kalkaneus Kalkaneusfrakturen sind relativ häufige und schwere Verletzungen, die schwierig zu behandeln sind. Inzidenz (Häufigkeit) Rückfußfrakturen betreffen deutlich

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Kalkaneus
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Talus

Frakturen des Fußes Frakturen des Talus Die zentralen Talusfrakturen stellen seltene aber schwere Verletzungen dar, die schwierig zu behandeln sind. Häufiger sind die peripheren Frakturen, die zwar ei

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Talus
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Vorfußes

Frakturen des Fußes Frakturen des Vorfußes Frakturen des Vorfußes machen etwa drei Viertel aller Fußfrakturen beim aus. Der Heilverlauf von Metatarsalefrakturen ist typischerweise günstig. Die Inziden

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Vorfußes
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Mittelfußes

Frakturen des Fußes Frakturen des Mittelfußes Unter den Verletzungen der Fußregion, verursachen besonders Frakturen des Rück- und Mittelfußes immer noch Probleme bei Diagnose und Behandlung und führen

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Mittelfußes
Krankenhaus Rummelsberg

Vorfuß – Sesambeine

Frakturen des Fußes Vorfuß – Sesambeine Die Prävalenz der Zwei- oder Mehrteiligkeit für das mediale Sesambein liegt bei 10% mit 25% beidseitigem Vorkommen. Die Zwei- oder Mehrteiligkeit des lateralen

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Vorfuß – Sesambeine