Frakturen des Fußes

Vorfuß – Sesambeine

Die Prävalenz der Zwei- oder Mehrteiligkeit für das mediale Sesambein liegt bei 10% mit 25% beidseitigem Vorkommen.  Die Zwei- oder Mehrteiligkeit des lateralen Sesambeins stellt eine Rarität dar.  Frakturen der Sesambeine sind Raritäten, die aber vor allem bei Dislokation nach dorsal mit Subluxation des Metatarsophalangealgelenks und Ruptur der plantaren Platte auch einer operative Therapie bedürfen können (sog. Turf-toe).  Stressfrakturen der Sesambeine treten fast ausschließlich bei Sportlern auf. Die differentialdiagnostische Abgrenzung zu lokaler Tendinitis, Chondromalazie, Osteochondrose, avaskulärer Nekrose, Arthrose, Keratose oder Sesamoiditis kann klinisch schwierig sein.  Deshalb ist auch hier eine adäqute Röntgendiagnostik bedeutend.  Frakturen können klinisch mit dem Stimmgabeltest zuverlässig von anlagebedingt geteilten Sesambeinen abgegrenzt werden.  Dabei verursacht die vibrierende Stimmgabel Schmerz bei Frakturen, aber nicht bei anlagebedingter Zweiteilung.

Auch aufgrund der extrem geringen Fallzahlen von frischen Frakturen der Sesambeine existieren keine eindeutigen Behandlungsrichtlinien.  Bei wenig dislozierten Frakturen und normalen Aktivitätsanforderungen des Patienten ist eine nichtoperative Therapie mit 6 Wochen 15 kg Teilbelastung im Gipsschuh die Therapie der Wahl.  Wir favorisieren bei ausreichend großen Fragmenten die Schraubenosteosynthese.  Bei Pseudarthrosen zwischen ausreichend großen Fragmenten kann neben der Schraubenosteosynthese auch die  Anlagerung von autologer Spongiosa sinnvoll sein.

Fraktur des medialen Sesambeins und Versorgung mit Schraubenosteosynthese.  Frakturen können klinisch mit dem Stimmgabeltest zuverlässig von anlagebeding geteilten Sesambeinen abgegrenzt werden.  Dabei verursacht die vibrierende Stimmgabel Schmerz bei Frakturen, aber nicht bei anlagebedingter Zweiteilung  (Abbildung a: präoperativ; Abbildung b: Stimmgabeltest; Abbildung c: 3 Monate postoperativ).