Volltextsuche

Ihr Suchergebnis

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 191.

Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Mittelfußes

Frakturen des Fußes Frakturen des Mittelfußes Unter den Verletzungen der Fußregion, verursachen besonders Frakturen des Rück- und Mittelfußes immer noch Probleme bei Diagnose und Behandlung und führen

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Mittelfußes
Krankenhaus Rummelsberg

Vorfuß – Sesambeine

Frakturen des Fußes Vorfuß – Sesambeine Die Prävalenz der Zwei- oder Mehrteiligkeit für das mediale Sesambein liegt bei 10% mit 25% beidseitigem Vorkommen. Die Zwei- oder Mehrteiligkeit des lateralen

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Vorfuß – Sesambeine
Krankenhaus Rummelsberg

Vorfuß – Metatarsalia

Frakturen des Fußes Metatarsalia Unter den Metatarsalefrakturen ist das Metatarsale 5 ist am häufigsten betroffen, gefolgt von Metatarsale 3, 2, 1 und 4 in Reihenfolge der sinkenden Häufigkeit. Stress

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Vorfuß – Metatarsalia
Krankenhaus Rummelsberg

Diagnostik

Sehnenverletzungen / Achillessehne Diagnostik Klinisch findet sich bei ganz frischen Rupturen meist eine tastbare Lücke, am häufigsten wenige Zentimeter oberhalb des Ansatzes am Fersenbein (Calcaneus)

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Sehnenverletzungen / Achillessehne › Diagnostik
Krankenhaus Rummelsberg

Ätiologie (Verletzungsursache)

Sehnenverletzungen / Achillessehne Ätiologie (Verletzungsursache) Beim Achillessehnenriss handelt es sich in der Regel um eine plötzlich auftretende Durchtrennung der Achillessehne. Nur selten tritt d

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Sehnenverletzungen / Achillessehne › Ätiologie (Verletzungsursache)
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Sprunggelenks

Medizinische Schwerpunkte Frakturen des Sprunggelenks Die Behandlung der frischen Frakturen des Sprungelenks erfolgt in unserem Hause durch die Klinik fur Unfall-, Schulter- und Wiederherstellungschir

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Sprunggelenks

Medizinische Schwerpunkte Korrektur Hohlfuß (insb. Ballenhohlfuß) Beim Hohlfuß bereitet der sog. Ballenhohlfuß besonders häufig Beschwerden. Beim Ballenhohlfuß ist das Längsgewölbe vor allem oder nur

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Korrektur Hohlfuß (insb. Ballenhohlfuß)

Medizinische Schwerpunkte Korrektur Plattfuß (Pes abductoplanovalgus) beim Erwachsenen Unter einem Pes abductoplanovalgus versteht man die Abflachung des Fußlängsgewölbes mit einer Vorfußauswärtsdrehu

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Korrektur Plattfuß beim Erwachsenen

Korrektur Plattfuß beim Erwachsenen Nicht gelenkerhaltende Korrektur Pes abductoplanovalgus Bei komplexen nicht mehr redressierbaren Deformitäten ist eine ausgedehnte Korrekturarthrodese nötig. Die Ar

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Korrektur Plattfuß beim Erwachsenen › Nicht gelenkerhaltende Korrektur Pes abductoplanovalgus

Korrektur Plattfuß beim Erwachsenen Gelenkerhaltende Korrektur Pes abductoplanovalgus Beim Erwachsenen führen wir wenn möglich eine gelenkerhaltende Korrektur durch. Dabei verlängern wir üblicherweise

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Korrektur Plattfuß beim Erwachsenen › Gelenkerhaltende Korrektur Pes abductoplanovalgus