Volltextsuche

Ihr Suchergebnis

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 191.

Krankenhaus Rummelsberg

Literatur

Intraoperative Pedographie Literatur 1. Alexander IJ, Chao EY, Johnson KA (1990) The assessment of dynamic foot-to-ground contact forces and plantar pressure distribution: a review of the evolution of

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Intraoperative Pedographie › Literatur

Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung Bildgebung bei Versorgung von Verletzungen an OSG und Fuß - Vergleich der ersten (ISO-C-3D) und zweiten (ARCADIS-3D) Gerätegeneration Die intraoperative 3D-Bildgebu

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung › Bildgebung bei Versorgung von Verletzungen an OSG und Fuß

Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung Bilddarstellung mit einem transportablen Bildverstärker (ISO-C-3D) bei der Traumaversorgung im Fußbereich Vorläufige Ergebnisse von 101 Fällen Ziel dieser Studie wa

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung › Bilddarstellung mit einem transportablen Bildverstärker

Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung Intraoperative Anwendung des ISO-C-3D zur Evaluation bei perkutanen/minimalinvasiven Operationen im Fußbereich Bei der perkutanen/minimalinvasiven operativen Versor

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung › ISO-C-3D zur Evaluation bei perkutanen/minimalinvasiven OP

Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung Bildgebung (ISO-C-3D) zur Evaluation bei Weber-C-Frakturen Bei der Versorgung von Weber-C-Frakturen bereitet die korrekte Reposition häufig Probleme. Dies liegt zum

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Intraoperative 3D-Röntgenbildgebung › Bildgebung zur Evaluation bei Weber-C-Frakturen

Navigation Navigierte retrograde Anbohrung Osteochondrosis dissecans (OCD) Talus Detaillierte Darstellung navigierte retrograde Anbohrung Osteochondrosis dissecans des Talus In einer früheren Studie k

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Navigation › Retrograde Anbohrung Osteochondrosis dissecans Talus
Krankenhaus Rummelsberg

Implantation OSG-Endoprothese

Navigation Navigierte Implantation OSG-Endoprothese Detaillierte Darstellung navigierte Implantation Endoprothese obere Sprunggelenk Unsere Methode zur navigierten Implantation einer OSG-Endoprothese

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Navigation › Implantation OSG-Endoprothese
Krankenhaus Rummelsberg

Korrekturarthrodesen

Navigation Navigierte Korrekturarthrodesen Detaillierte Darstellung navigierte Korrekturarthrodese oberes Sprunggelenk Detaillierte Darstellung navigierte Korrekturarthrodese oberes Sprunggelenk und S

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Navigation › Korrekturarthrodesen

Komplexe Verletzungen des Mittelfußes Frakturen der Fußregion bei PKW-Frontinsassen Eine retrospektive Langzeitstudie über 23 Jahre Ob Verbesserungen der passiven Sicherheit zur Reduzierung der Inzide

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Komplexe Verletzungen des Mittelfußes › Frakturen der Fußregion bei PKW-Frontinsassen
Krankenhaus Rummelsberg

Lisfrancluxationen

Komplexe Verletzungen des Mittelfußes Lisfrancluxationen – Häufigkeit, Ursache und Langzeitergebnisse Ethiologie und Ausheilungsergebnis von Lisfrancluxationen wurden unter Berücksichtigung unterschie

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Unsere Klinik › Forschung › Klinische Studien › Komplexe Verletzungen des Mittelfußes › Lisfrancluxationen