Volltextsuche

Ihr Suchergebnis

Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 191.

Krankenhaus Rummelsberg

Tibialis posterior Sehne

Weichteilprobleme, Haglund, Fersensporn, Neurom Tibialis posterior Sehne Die Degeneration der Sehne des Musculus tibialis posterior ist das Hauptproblem bei Patienten mit Plattfuß. Die Sehne als solch

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Achillodynie, Haglunddeformität, Fersensporn, Neurom › Tibialis posterior Sehne
Krankenhaus Rummelsberg

Insertionstendinosen

Weichteilprobleme, Haglund, Fersensporn, Neurom Insertionstendinosen Ähnlich wie bei der Achillessehne gibt es auch Insertionstendinosen der Peronealsehnen, die auch anfänglich mit Stretching und phys

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Achillodynie, Haglunddeformität, Fersensporn, Neurom › Insertionstendinosen

Chronische Instabilitäten Chronische Außenbandinstabilität oberes Sprunggelenk Eine chronische Außenbandinstabilität ist häufig und führt zwangsläufig zur Arthrose, da der Knorpel durch die beim Umkni

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Chronische Instabilitäten › Chronische Außenbandinstabilität oberes Sprunggelenk

Medizinische Schwerpunkte Achillodynie, Haglunddeformität, Fersensporn

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Achillodynie, Haglunddeformität, Fersensporn, Neurom
Krankenhaus Rummelsberg

Chronische Instabilitäten

Medizinische Schwerpunkte Chronische Instabilitäten

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Chronische Instabilitäten
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Fußes

Medizinische Schwerpunkte Frakturen des Fußes Unter den Verletzungen der Fußregion, verursachen besonders Frakturen des Rück- und Mittelfußes immer noch Probleme bei Diagnose und Behandlung und führen

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes
Krankenhaus Rummelsberg

Sprunggelenksluxationsfrakturen

Frakturen des Sprunggelenks Sprunggelenksluxationsfrakturen Frakturen des OSG sind die häufigsten Frakturen und machen 10% aller Frakturen aus. Es treten somit zwischen 5.000 und 15.000 Frakturen des

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Sprunggelenks › Sprunggelenksluxationsfrakturen
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Kalkaneus

Frakturen des Fußes Frakturen des Kalkaneus Kalkaneusfrakturen sind relativ häufige und schwere Verletzungen, die schwierig zu behandeln sind. Inzidenz (Häufigkeit) Rückfußfrakturen betreffen deutlich

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Kalkaneus
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Talus

Frakturen des Fußes Frakturen des Talus Die zentralen Talusfrakturen stellen seltene aber schwere Verletzungen dar, die schwierig zu behandeln sind. Häufiger sind die peripheren Frakturen, die zwar ei

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Talus
Krankenhaus Rummelsberg

Frakturen des Vorfußes

Frakturen des Fußes Frakturen des Vorfußes Frakturen des Vorfußes machen etwa drei Viertel aller Fußfrakturen beim aus. Der Heilverlauf von Metatarsalefrakturen ist typischerweise günstig. Die Inziden

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Medizinische Schwerpunkte › Frakturen des Fußes › Frakturen des Vorfußes