Volltextsuche

Ihr Suchergebnis

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 191.

Krankenhaus Rummelsberg

Instrumentenkomponenten

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Instrumentenkomponenten Zielgerät für Präparation für A3 Nagelinsertion Das Zielgerät für die Präparation der Nagelinsertion besteht u.a. aus z

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Instrumentenkomponenten
Krankenhaus Rummelsberg

Implantatekomponenten

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Implantatekomponenten A3/B4 Nagel Das spezielle Form des A3/B4 Nagels beinhaltet eine doppelte Biegung des distalen Nagelendes nach lateral und

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Implantatekomponenten
Krankenhaus Rummelsberg

Anwendungsbeispiele

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Anwendungsbeispiele Bei dem Fall handelt es sich um beidseitige 3° offene Kalkaneusfrakturen, die in erheblicher Deformität ausgeheilt sind. Au

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Anwendungsbeispiele
Krankenhaus Rummelsberg

Kurzmanual

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Kurzmanual Vorbereitung Eine unsterilen oder sterile Oberschenkelblutleere oder -sperre wird angelegt. Eine sterile Blutleere oder -sperre ist

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Kurzmanual
Krankenhaus Rummelsberg

Implantate

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Implantate A3 Nagel Titan Legierung Type 2 Anodisierung Keine Kanülierung Keine Rinnen Längen 200 mm, 300 mm Distaler Durchmesser 13 mm Proxima

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Implantate
Krankenhaus Rummelsberg

Postoperative Nachbehandlung

A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem Postoperative Nachbehandlung Bettruhe für bis zu 3 Tage bei Fällen mit komplexen Korrekturen wird empfohlen. Der erste Verbandswechsel mit Redo

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › A3 Anatomic Ankle Arthrodesis System bzw. B4-Nagelsystem › Postoperative Nachbehandlung
Krankenhaus Rummelsberg

Komponenten

STAR® (Scandinavian Total Ankle Replacement) Komponenten Tibiale Komponente Bei Ansicht von oben weist die Tibiakomponente eine Trapezform mit gerundeten Ecken auf. Diese Komponente wird aus Kobaltchr

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › STAR® (Scandinavian Total Ankle Replacement) › Komponenten
Krankenhaus Rummelsberg

Planung und Implantation

STAR® (Scandinavian Total Ankle Replacement) Planung und Implantation Die präoperative Planung umfasst Röntgenaufnahmen des oberen Sprunggelenks in 2 Ebenen im Stehen und idealerweise eine Ganzbeinach

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › STAR® (Scandinavian Total Ankle Replacement) › Planung und Implantation
Krankenhaus Rummelsberg

Grundlagen

R-Lock® Fußkorrekturplatte Grundlagen Bei der Korrektur am Fuß sind häufig Osteotomien nötig, die mit Implantaten stabilisiert werden müssen. Korrektur Vorfuß bei Hallux valgus, Krallen-/Hammerzehen,

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › R-Lock® Fußkorrekturplatte › Grundlagen
Krankenhaus Rummelsberg

Spezielle Features

R-Lock® Fußkorrekturplatte Spezielle Features Anatomisch angepasstes Plattendesign 3 Größen, klein, groß, 5-Loch Modell zur Veranschaulichung einer proximalen Korrekturosteotomie mit Knochentransplant

Fuß- und Sprunggelenkchirurgie › Spezielle Methoden & Implantate › R-Lock® Fußkorrekturplatte › Spezielle Features